Der Staat übernimmt einen Teil der Kosten am Haus, wenn man saniert oder neu baut.
Hast du das auch schon gehört?
Der Staat übernimmt einen Teil der Kosten am Haus, wenn man saniert oder neu baut.
BEG Förderung oder so?
Dann hast du richtig gehört!
Und wir haben für dich die wichtigsten Informationen.
BEG – Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude
Hast du geplant in ein energiesparendes Zuhause zu investieren oder willst du dein bestehendes Eigenheim energetisch aufrüsten?
Eine sehr gute Idee!
Mit energieeffizienten Gebäuden kannst du die Energiekosten dauerhaft senken und das Klima schützen. In einer Zeit, wo die Preise steigen und Energie immer teurer wird, ist das bestimmt ein cleverer Schachzug.
Und damit diese Vorhaben noch interessanter ist, greift dir der Staat ab sofort kräftig unter die Arme.
Wie kannst du von den attraktiven Förderungen profitieren?
Du kannst für eine Sanierung, den Neubau oder den Kauf eines neuen bzw. frisch sanierten Effizienzhauses, sowie einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien die Förderung beanspruchen.
Wichtig:
Zusätzlich wird die notwendige Fachplanung und Baubegleitung durch eine Energieeffizienz-Expertin / Experten von der KfW gefördert.
Wie viel Geld kann ich beantragen?
Der max. Kreditbetrag ist abhängig davon, wie energieeffizient dein Neubau ist oder deine Bestandsimmobilie wird. Hier wird das Objekt in verschiedene Kategorien eingestuft, aus welchen sich die Kredithöhe und der mögliche Tilgungszuschuss ableitet. Ist das Objekt besonders Nachhaltig gebaut und / oder stark auf erneuerbare Energien ausgelegt, können Sie die maximalen Förderungen erhalten.
Förderoptionen:
- ein Kredit mit günstigen Zinsen und einem Tilgungszuschuss vom Staat, welcher dein Darlehen nach Fertigstellung direkt reduziert
- kein Darlehen, du nimmst nur den Zuschuss, welchen du nach Fertigstellung erhältst
Kredithöhe und Tilgungszuschuss bei Neubauten
Energieeffizienzklasse 55 beinhaltet die Mindestanforderungen der KfW. Je besser dieser Wert wird, umso höher ist der mögliche Tilgungszuschuss.
Das Effizienzhaus 40 Plus entspricht der höchstmöglichen Förderung bei Neubauten mit einem Tilgungszuschuss von 37.500 Euro pro Wohneinheit. Dieser reduziert das beanspruchte Darlehen um die besagte Summe.
Der maximale Kreditbetrag beträgt 150.000 Euro pro Wohneinheit.
Beispiel: Sie bauen ein Haus mit Einliegerwohnung (=zwei Wohneinheiten), Energieeffizienzhaus 40 Plus
150.000 Euro pro Wohneinheit = 300.000 Euro Darlehen über die KfW
25 % Tilgungszuschuss nach Fertigstellung = 75.000 Euro Zuschuss vom Staat
Restschuld nach Fertigstellung = 225.000 Euro (300.000 Darlehen – 75.000 Zuschuss)
Kredithöhe und Tilgungszuschuss bei Sanierung von Bestandsobjekten
Hier ist ebenfalls entscheidend, welche Energieeffizienzklasse Sie mit den gewünschten Maßnahmen erreichen.
Beispiel: Sie sanieren Ihr bestehendes Objekt umfassend für insgesamt 250.000 Euro und erreichen durch diese Maßnahmen ein Effizienzhaus 85 erneuerbare Energien Standard. Der max. Kreditbetrag beläuft sich auf 150.000 Euro, der Tilgungszuschuss ist mit 35 % vorgegeben.
150.000 Euro pro Wohneinheit = 150.000 Euro Darlehen über die KfW
35 % Tilgungszuschuss nach Fertigstellung = 52.500 Euro Zuschuss vom Staat
Restschuld KfW Darlehen nach Fertigstellung = 97.500 Euro (150.000 Darlehen – 52.500 Zuschuss)
Kredithöhe und Tilgungszuschuss bei energetischen Einzelmaßnahmen von Bestandsobjekten
Wenn Sie Ihr bestehendes Objekt gezielt durch einzelne Maßnahmen energetisch verbessern wollen, wird es ebenfalls über die KfW gefördert.
Der maximale Kreditbetrag beläuft sich auf 60.000 Euro der förderfähigen Kosten pro Wohneinheit und Kalenderjahr.
Angenommen, Sie investieren im Jahr 2021 in die Sanierung der Dachfläche, 2022 in eine neue Heizungsanlage (z. B. Solarthermie Anlage) und 2023 in neue Fenster und Außentüren, dann können Sie für jede Maßnahme auf die Förderungen und Tilgungszuschüsse zugreifen.
Die aktuellen Konditionen zu den verschiedenen Programmen finden Sie auf der KfW Homepage:
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Förderungen als auch natürlich bei der Finanzierung Ihres Eigenheimes! Testen Sie unser Versprechen: Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb von 24h einen Rückruf und innerhalb von 48h einen Termin!
Über den Autor